![]() |
| ||||||||||||||
Über das BuchDas Thema der 30. und letzten erscheinenden Ausgabe ist so etwas wie die Zusammenfassung der Brückenschlag-Arbeit über drei Jahrzehnte. Denn immer wieder erreichten die Redaktion Erfahrungsberichte, die das „Leben in Nischen“ beschreiben.Sei es als akut verwirrter Mensch auf der Suche nach einer sicheren Nische mit der Möglichkeit zum Ausruhen. Sei es als langjährig von psychischer Krankheit Betroffene/r auf dem Weg, den passenden Lebensort und eine individuell sinnvolle Tätigkeit zu finden. Sei es als Frühberentete/r mit ehrenamtlichem und Selbsthilfe-Engagement. Sei es als Literatur- und Kunstschaffende/r in den eigenen vier Wänden oder in einer Ateliergemeinschaft. Der Brückenschlag 30 gibt diesen vielfältigen „Nischenerfahrungen“ in der bewährten Texte- und Bilder-Mischung explizit Raum und zeigt damit, was alles möglich und lebbar ist jenseits des Mainstreams von Leistungsgesellschaft und Krankenhaussystem. | |||||||||||||||
InhaltsverzeichnisBerichte · Aufsätze · StellungnahmenFRITZ BREMER: Begrüßung und Abschied ... 8 JÜRGEN SCHIEDECK/MARTIN STAHLMANN: Nischen impossible? ... 13 ANDREAS MANTEUFEL: Ich glaube, ich arbeite in einer Nische ... 23 SIBYLLE PRINS: Nischen ... 29 ARNHILD KÖPCKE: Nische ... 32 LUC CIOMPI IM GESPRÄCH: Von der Affektlogik zur Soteria-Idee ... 35 DOORTJE KAL: Sozialraumorientierung – Kwartiermaken – Arbeiten an Gastfreundschaft … 43 WOUTER KUSTERS: Fragment: Vierzig plus ... 53 SIBYLLE PRINS: Kleine Leute – große Herzen – Mein Leben in einer besonderen Straße ... 59 ARTUR HERMANNI: Von der Todesangst zur neuen Freiheit ... 75 WOLFGANG C. GOEDE: Angst 2.0 ... 82 PHILIPP EULENBERGER: Ganz bei mir – Hörspiele als Ruheraum ... 88 NADINE SCHRÖDER: Voller Schutz und Schlüsselmacht ... 95 IRENE HOPPE: Mein Leben soll Sinn haben ... 103 SUSANNE CORTES: Marinaleda ... 110 KATJA MARZAHN: In der Nische angekommen ... 113 MICHAEL HERRMANN: Mensch in der Nische statt Macher in der Leistungsgesellschaft ... 118 SVENJA BUNT: Nischen auf dem Arbeitsmarkt ... 121 PETER MANNSDORFF: Von Nischen und freien Wildbahnen ... 124 STEFAN SCHIFT: Die psychische Erkrankung als Wegbereiter meiner künstlerischen Tätigkeit ... 131 KARSTEN KIRSCHKE: Meine glückliche Nische: Das Zeichen ... 134 MARIA OLLINGER: Die Schriftstellernische ... 136 STEFAN DÖRING: Eine unmerkliche Bewegung zueinander (zu den Bildern von Verena Kammerer) ... 140 AMELIE BARTELSEN: Was ist mit Sonntag? ... 144 TURHAN DEMIREL: Kunst von Außenseitern zwischen Nischendasein und öffentlicher Akzeptanz ... 149 Gedichte · Bilder · Texte SABINE HENNING: Bilder ... 19/81 ARNHILD KÖPCKE: Bilder ... 22/51 CHRISTINE MÖBBECK: Bild ... 28 THOMAS RIESNER: Bilder ... 34/164 GÜNTER NEUPEL: Bilder ... 42/47/67 ANETTE URBANSKI: Bild ... 52 EVA STRASSER: Nachtlied ... 57 GÜNTER NEUPEL: Der Garten ... 58 PETRA BLUME: Bild ... 74 VALÈRIE: Bilder ... 87/94/155 FRANKO SORIć: Weiße Magie, auch ein Zimmer hat Augen ... 93 NAVID REZAEI AMIN: Meine Seele ... 98 JULIANE SPERFELD: Skulpturen ... 99/167 BILK VAN WILLICH: STURM ... 100 HEL TOUSSAINT: Taunus, 50er, 60er Jahre ... 102 IRENE HOPPE: Bild ... 104 MARGRIT FILLIES: Bild ... 108 GÜDE HANSEN: Foto ... 112 STEFAN SCHIFT: Bilder ... 132/133 KARSTEN KIRSCHKE: BILD ... 135 VERENA KAMMERER: Bilder ... 140/142/143 AMELIE BARTELSEN: Bilder ... 144/145/146/147 KATERINA MOURATI: Bild ... 150 ANDREAS KRETZ: Bild ... 151 MICHAEL HALL: Bild ... 151 ANNEKE VERHOEFF: Bild ... 152 FRIEDRICH SCHRÖDER-SONNENSTERN: Bild ... 153 NORA KLEIN/MAREIKE: Wo sind all die Farben hin? Fotos und Gedichte ... 156/157 Kurzgeschichten & kurze Geschichten MARTIN STOFFEL: Ein Zuhause ... 50 DIETER MITTERMEIER: Gefangen ... 71 SILVIA BAUCH: Sonnenschein und Nebelwand ... 106 SABINE PETERS: Puzzlestücke ... 158 SABINE WILDE: Das Vorurteil ... 165 ULLA BURGES: Gesichter ziehen ... 168 FRITZ BREMER: Geister ... 171 MARINA SCHNURRE: Mileva ... 176 ALISHA PILENKO: Tee mit Digi ... 180 Buchbesprechung · Anhang SIBYLLE PRINS ZU JAN GROSSARTH: »Vom Aussteigen&Ankommen. Besuche bei Menschen, die ein einfaches Leben wagen« ... 186 Herzlichen Dank an die Autorinnen und Autoren ... 189 |