![]() |
| ||||||||||||||||
Über das Buch„Stellen Sie sich ein Puzzle mit 600 Teilen vor. Sie setzen das Bild zusammen und merken, dass ein Teil fehlt. Sie können das Bild nicht vollenden. Bei etwa jeder 600. Geburt kommt ein Kind mit Down-Syndrom zur Welt. Diese Menschen gehören zu uns – ohne Wenn und Aber. Und ohne sie ist das Puzzle ‘menschliche Gesellschaft’ nicht vollständig.“Hermann Stüssel, der selbst zu den betroffenen Eltern gehört und Vorsitzender des Arbeitskreises Down-Syndrom ist, hat in diesem Buch Texte aus den vergangenen zehn Jahren zusammengetragen. Die „Nicht-Aussonderung“ behinderter Menschen steht im Mittelpunkt der Buch-Beiträge von Eltern, Medizinern, Politikern, Kirchenvertretern, Pädagogen und Vertretern von Selbsthilfegruppen. | |||||||||||||||||
InhaltsverzeichnisHelmut Baisch: Vorwort ... 9Dietrich Bonhoeffer: Die Idee, ein Leben ... 12 Michael Schibilsky: Ethik und Menschenbild ... 13 Ulla Keinenburg-Anger: Ich habe Angst – Ich habe Mut ... 18 George F. Smith u.a.: Lebensrechte auch für Kinder mit Down-Syndrom ... 20 Margaret und Volker Toth: Elternbrief zur Geburt eines Kindes mit Down-Syndrom ... 24 Hallo, hier bin ich: Samara W. – eine "besondere" Geburtsanzeige ... 25 Elternbericht: Unser Wunschkind ... 26 Paul Ramsay: Die Menschen sollten nicht Gott spielen ... 28 Elternbericht: Anja lernt jetzt laufen ... 29 Elternbericht: Gemeinsam sind wir stark ... 31 Elternbericht: Ihr Lachen ist einfach wunderbar ... 35 Kuhn und Schwarz: Schulze Hoppe ... 37 Hans-Bernhard Würmeling: Ethische Überlegungen zur pränatalen Diagnostik ... 38 Dietrich Bonhoeffer: Die Gemeinschaft ... 41 Walter Bärsch: Menschen mit Down-Syndrom – wie leben wir mit ihnen? ... 42 Landes: Jeder, der die Überzeugung vertritt ... 61 Resolution für "Down-Syndrom" (1987) ... 62 Willi Heidtmann: Begrüßung der Teilnehmer ... 63 Angelika Dopheide: Grußwort im Namen der Stadt Bielefeld ... 63 Michael Faßnacht: Jeder Mensch ist Person und Persönlichkeit – gegen eine inhumane Ver-Wertung des Menschen ... 67 Erklärung zum Lebensrecht ... 79 Antworten und Stellungnahmen dazu ... 80 Papst dankt für Hilfe an Behinderten ... 86 Ansprache von Papst Johannes Paul II ... 87 Bischof Reinhard Lettmann: Ideologie und Mord – Zum Lebensrecht Schwerstbehinderter ... 91 Präses Hans-Martin Linnemann: Verantwortung für das Leben ... 95 Diakonisches Werk Westfalen: Geschenktes Leben – Brief zum Weihnachtsfest ... 97 Aus der deutschen Presse ... 107 Eltern fordern bessere Informationen über Menschen mit Down-Syndrom ... 108 Hermann Stüssel: Menschen mit Down-Syndrom – Menschen mit Kompetenz ... 109 Aus der Diskussion dazu ... 124 Resolution der Tagung "Dialog ... Selbsthilfegruppen ... Humangenetiker" ... 129 Wolfgang Storm: Kinder mit Down-Syndrom – Paradepferde der pränatalen Diagnostik ... 130 Hermann Hesse: Es ist nicht unsere Aufgabe ... 136 Lutz Dietze: Zum Recht der Menschen mit Down-Syndrom, so zu sein, wie sie sind, da zu sein, wo die anderen auch sind ... 137 Hermann Stüssel: Pränataldiagnostik als Screening – Die Sicht Betroffener ... 141 Hermann Stüssel: Pränataldiagnostik aus fetalen Zellen im mütterlichen Blut ... 155 B. Ramisch-Kornmann: Eine ausschließlich ... 161 Ursula Hosselmann: Abschied von der "Heiligkeit des Lebens" – eine Ethik auf Abwegen? ... 162 Alfred Peters: Aktuelle Fragen pränataler Diagnostik ... 165 Gemeinsames Lernen bringt Vorteile für alle Kinder ... 169 Eltern fordern Lebensrecht und Unterstützung ohne Einschränkung ... 169 Uneingeschränkte "Nicht-Aussonderung" ... 171 Stellungnahme zur Neufassung des §218a StGB ... 172 Hermann Stüssel: Menschlich miteinander leben ... 178 Die Vision einer Gesellschaft ... 186 Hermann Stüssel: Wir alle sind Menschen – alle ... 187 Georg Feuser: Geistigbehinderte gibt es nicht ... 189 Matthias Fallenstein: Geistigbehinderte gibt es nicht ... 206 Das "fehlende" Puzzlestück – ein Symbol des Miteinanders ... 209 Resolution "Wir sind die Eltern" ... 210 Nachwort ... 211 Autoren und Quellen ... 214 Der Arbeitskreis Down-Syndrom ... 216 |