![]() |
| ||||||||||||||
Über das BuchAktuell wurde in den Niederlanden ein Gesetz zur legalen Sterbehilfe verabschiedet.Auch in Deutschland wird engagiert darüber gestritten. Wie können alte, verunsicherte und ängstliche Menschen durch die „Mühle“ der modernen Medizin begleitet werden, ohne Schaden zu nehmen? Welche Konzepte muss die Pflege entwickeln – von einer geeigneten Sprachkultur bis hin zu einer guten Pflegeüberleitung bei der Entlassung? Wie können sich die Kliniken, die somatischen wie die psychiatrischen, auf die wachsende Zahl der Altersverwirrten einstellen? Und: Wo und in welcher Form müssen wir uns der Begleitung und Pflege der Sterbenden widmen? Das 5. Gerontopsychiatrische Symposium in Gütersloh betrat Neuland, indem es sich diesen immer drängenderen Fragen sowohl von pflegerischer, von somatisch-medizinischer als auch von psychiatrischer Seite unter dem Motto näherte: Der alte Mensch im Krankenhaus – umsorgt oder entsorgt? Mit einem Beitrag von Oswalt Kolle zur Sterbehilfe in den Niederlanden. | |||||||||||||||
InhaltsverzeichnisHeinz-Peter Kuhlmann / Gerhard Nübel: Vorwort ... 7Kurt Henrich: Leidensweg eines Patienten ... 10 Petra Weber: Der alte Mensch im Krankenhaus ... 12 Franz Sitzmann: Wortklauberei oder Sprachhygiene ... 22 Marly Joosten: Die Pflge-Übeerletung ... 45 Siegfried Borker: Das Phänomen "Nahrungsverweigerung in der Pflege" ... 67 Helmut Frohnhofen: Schlafstörungen und Alter ... 67 Heinz-Ottfried Altstaedt: Chirurgie beim alten Menschen – Möglichkeiten, Pflichten, Grenzen ... 71 Oswalt Kolle: Sterbehilfe in den Niederlanden ... 89 Karl Beine: Vom Mitleid zum Mord ... 97 Herbert Kaiser: Hospizarbeit in Institutionen – ein Widerspruch in sich? ... 114 Rainer Kortus: Gewalt gegen alte Memschen (am Beispiel der Demenzkranken) ... 118 Peter Netz: Der alte Mensch im Krankenhaus – Abschied von zu Hause? ... 128 Henning Wormstall / W. Schmidt: Das Gerontopsychiatrische Konsil im Rahmen des baden-württembergischen Geriatriekonzeptes ... 150 Wilhelm Stuhlmann: Neuere psychopharmakologische Interventionen in der Gerontopsychiatrie ... 162 Christel Dietz-Grygier: Psychotherapie in der Gerontopsychiatrie ... 189 Ute Zemaitis: Übergangspflege nach Böhm ... 201 Marly Joosten / Eckhard Pawlowski: Arbeitsgruppe Pflegeüberleitung ... 215 Marlene Kuhlmann / Ingbert Vienken: "Und wenn sie da noch kränker werden?" – Die schwierigen Alten im Krankenhaus ... 220 Hein-Peter Kuhlmann: Hopfen und Malz verloren? – Behandlungsangebote für alte Alkoholiker ... 228 Anschriftenverzeichnis ... 242 |