![]() |
| ||||||||||||||
Über das BuchNiemand wird daran zweifeln, dass alte Menschen noch Bedürfnisse haben: Essen, Trinken, Schlafen... – aber Sex? Gibt es bei älteren Menschen ein Verlangen nach Lust und Liebe oder endet Sexualität im Alter?Verschiedene Aspekte zur Alterssexualität, Forschungsergebnisse wie auch die Erfahrungen aus der Alltagspraxis machen eines deutlich: geschlechtslos ist das Alter keineswegs. Es ist an der Zeit, Alterssexualität nicht mehr als Tabuthema zu behandeln, sondern auch hier ein offenes Wort zu sprechen. | |||||||||||||||
InhaltsverzeichnisGerhard Nübel: Vorwort ... 7Begrüßung: Helga Schuhmann-Wessolek ... 10 Ursula Bolte ... 12 Karl Beine ... 15 Kirsten von Sydow: Die Lust auf Liebe bei älteren Menschen ... 18 Ortrun Jürgensen: Sexualität Älterer, insbesondere von Frauen ... 36 Ingelore Ebberfeld: Normierte Alterssexualität ... 49 Oswalt Kolle: Lebensqualität und Sexualität im Alter ... 59 Katharina Gröning: Ja, aber – zum Problemfeld Sexualität in der Pflege älterer Menschen ... 68 Martina Böhmer: Erfahrungen sexualisierter männlicher Gewalt in der Lebensgeschichte alter Frauen ... 82 Eckhard Pawlowski: Wenn die Lust zur Last wird ... 92 Dirk K. Wolter-Henseler: Anwendung von Benzodiazepinen im Alter ... 102 Gerhard Nübel: Zur Motorfunktion des Gerontopsychiatrischen Zentrums ... 117 Bärbel Täckelnburg: Die Pflegeversicherung und die Versorgung von gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen in Heimen ... 125 Christel Dietz-Grygier: Psychotherapie mit alten Menschen ... 130 Heinz-Peter Kuhlmann: Ambulante psychiatrische Pflege – notwendiges Behandlungselement oder unbezahlbarer Luxus? ... 155 Gabriela Hofmann: Sexualität im Altenheim ... 163 Heike Küst / Katja Hornberg-Dobra: Des einen Freud, des anderen Leid ... 171 Anschriftenverzeichnis ... 176 |