![]() |
| ||||||||||||
Über das BuchIlse Eichenbrenner entführt uns in ihrem dritten Karsten Schäfer-Roman in einen Berliner Krisendienst – oder anders: ins Zentrum des alltäglichen Wahnsinns. Eigentlich erwartet Karsten – im Hauptberuf Sozialarbeiter – dort eine ganz normale Schicht, die er mit seinem Kollegen Harry getauscht hat. Doch dann hängt eine ominöse Plastiktüte am Türgriff, wahrscheinlich der neueste Einfall der „Sängerin“, die schon alle Krisendienste der Stadt mit ihren trällernden Anrufen genervt hat. Und das ist nur der Anfang: Verzweifelte Anrufer, interne Intrigen und dramatische Einsätze lassen die Situation eskalieren ... Schnell wird klar, dass die Probleme im Krisenteam denen der „Außenwelt“ in nichts nachstehen. Doch Karsten Schäfer bleibt cool. Cool wie ein Vulkan.Ein präziser, einfühlsamer und spannender Insiderbericht aus einem Mikrokosmos zwischen Hilfe und Ohnmacht. "Im Fernsehen wären die Paradefiguren aus dem Eichenbrenner’schen Universum in Serie ein Dauerbrenner." Brigitte Siebrasse in: Soziale Psychiatrie | |||||||||||||
Inhaltsverzeichnis15.12 Uhr: Der Krisendienst ... 715.14 Uhr: Die Tüte der Sängerin ... 14 15.51 Uhr: Mamas Liebling ... 18 15.57 Uhr: Der Wüterich ... 22 16.08 Uhr: Bad or mad? ... 30 16.16 Uhr: Your body is a battleground ... 34 17.02 Uhr: Karsten allein an Bord ... 41 17.27 Uhr: Glücklich ist, wer vergisst ... 45 18.30 Uhr: Die Mahlzeit ... 55 19.12 Uhr: Ganz alte Spuren ... 58 19.40 Uhr: Der General ... 62 19.55 Uhr: Halbzeit 71 20.30 Uhr: Fluppen und Synapsen ... 75 21.43 Uhr: Schlechtes Karma ... 89 21.57 Uhr: Kleine Zwischenfälle ... 95 22.21 Uhr: Coolings Spiel ... 105 22.42 Uhr: Große Zwischenfälle ... 117 23.07 Uhr: Mister Coolings Revanche ... 127 23.53 Uhr: Der Zivi geht von Bord ... 137 00.12 Uhr: Kleine Lichter, große Lichter ... 141 00.34 Uhr Mal a mal a male ... 149 Epilog ... 152 |